Pflegehinweise

Allgemeine Pflegehinweise:

Vermeide den direkten Kontakt mit Parfüm, Körperlotionen, Haarsprays oder anderen Chemikalien.

Lege den Schmuck ab, bevor du badest, duschst oder schwimmst.

Nimm den Schmuck ab, bevor du schlafen gehst.

Reinige den Schmuck nach jedem Gebrauch und wische ihn gelegentlich mit einem weichen Tuch ab.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, Hitze oder Kälte und halte ihn insbesondere von Feuchtigkeit fern.

Bewahre den Schmuck separat in einer luftdichten Schmuckschatulle auf.

Reinigung des Schmucks:

1. Um den ursprünglichen Zustand deines Silberschmucks zu erhalten, poliere deine Schmuckstücke regelmäßig mit einem nicht scheuernden Reinigungstuch.
2. Denke daran, Silber nicht mit Papiertüchern oder Taschentüchern zu trocknen. Verwende stattdessen immer ein weiches Tuch.
3. Bewahre deinen Silberschmuck an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn du ihn nicht trägst. Zip-Beutel und einzelne Stoffbeutel sind ideal, da sie ein Anlaufen und Verkratzen durch andere Schmuckstücke verhindern.
4. Tauche deinen Silberschmuck niemals in Chlor, Salzwasser, Mineralquellen oder Sonnenschutzmittel. Denk daran, dass einige Haushaltsreiniger Chlorbleiche enthalten, die Verfärbungen verursachen und Edelsteine lockern können.
5. Vermeide scheuernde Reinigungsmittel, Waschmittel und handelsübliche Schmuckreiniger („Tauchbäder“), insbesondere wenn die Schmuckstücke eine oxidierte Oberfläche haben. Die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel verändert das antike Aussehen deines Schmucks.
6. Verwende niemals einen Ultraschallreiniger, Ammoniak oder chemische Lösungen zur Reinigung von undurchsichtigen Edelsteinen wie Türkis, Malachit, Onyx, Lapislazuli und Opalen. Diese Steine sind porös und können Chemikalien aufnehmen, die sich im Stein ablagern und Verfärbungen verursachen. Wische sie einfach vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, bis sie sauber sind.
7. Wenn dein Schmuck Edelsteine oder Perlen enthält, tauche ihn nicht in Wasser ein, da dies die Fassungen lockern kann. Verwende niemals Tauchbäder oder scheuernde Reinigungsmittel bei Edelsteinen.
8. Weitere gängige Chemikalien und Lösungen, die du vermeiden solltest: Neben Chlorbleiche können vergällter Alkohol, Terpentin, Aceton und Ammoniak Schäden verursachen. Diese Chemikalien können die Oberfläche weicher Edelsteine stumpf machen oder sogar angreifen.
9. Edelsteine und Diamanten kannst du ganz einfach mit warmem Wasser, mildem Spülmittel und einer weichen Bürste reinigen. Reinige deinen Schmuck in einer Schüssel mit warmem Seifenwasser und spüle ihn gründlich ab. Trockne die Stücke mit einem fusselfreien Tuch.
10. Weiche Edelsteine wie Perlen können leicht verkratzt werden. Reinige deine Perlen in warmem, leicht seifigem Wasser mit einer sehr weichen Bürste. Spüle sie gründlich ab und lasse sie auf einem Handtuch oder einem Lederlappen (Chamois) trocknen.

Versand & Lieferung

Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bei mir ankommt?

Aufgrund von einer verstärkt hohen Nachfrage erlaube uns bitte eine momentane Lieferzeit von 6 bis 10 Tagen.

Versendet ihr eure Produkte auch international?

Wir versenden unsere Produkte momentan nur innerhalb Deutschlands.

Fallen Versandkosten an?

Der Versand innerhalb Deutschlands ist für dich ab einem Bestellwert von 50€ kostenfrei.

Bei Bestellungen bis 49€ berechnen wir 5,90€ Versandkosten.

Wie kann ich meine Bestellung nachverfolgen?

Sobald die Lieferung versendet wurde erhältst du von uns eine Sendungsnummer mit allen weiteren Details und einem Link, wo du deine Bestellung verfolgen kannst.

Bitte beachte, es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis sich deine Sendung verfolgen lässt.

Retouren

Wie erhalte ich ein Retouren-Label?

Leider stellen wir dir keine Retouren-Label zur Verfügung und du musst die Adresse somit selber auf dein Päckchen schreiben.

Fallen Kosten für die Rücksendung an?

Ja, die Versandkosten für die Rücksendung der Ware musst du leider selbst bezahlen. Wir senden die Ware ja auch kostenlos an dich, somit erwarten wir diese auch kostenfrei zurück. Bitte habe dafür Verständnis!

Wohin muss ich die Rücksendung schicken?

Sende uns deine Rücksendung bitte an folgende Adresse:

Busch & Huilier-Kirkos GbR

Mozartstraße 34

68782 Brühl

Deutschland

Wie lange kann ich die Produkte retournieren?

Nach Erhalt der Ware kannst du diese innerhalb von 30 Tagen an uns zurücksenden.

Wie lange dauert die Bearbeitung der Retoure?

Bie Bearbeitung deiner Retoure dauert in der Regel 1-2 Wochen.

In welchen Zustand muss das Produkt zurückgegeben werden?

Das Produkt muss in einem einwandfreien Zustand zurückgegeben werden.

Sollte der Artikel beschädigt oder verschmutzt zurückgesendet werden, behalten wir uns das Recht vor, einen Zahlungsersatz geltend zu machen.

Rückgabebedienungen

Gravierte bzw. individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Produkte sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

Service und Pflege

Ich möchte möglichst lange Freude an meinem neuen Schmuckstück haben. Wie pflege ich es am besten und worauf sollte ich achten?

Es ist uns auch ein großes Anliegen, dass dir dein Schmuckstück ein Leben lang so viel Freude wie am ersten Tag bereitet. Selbstverständlich soll Schmuck getragen werden, dazu ist er ja da – und doch empfehlen wir dringend, ihn bei einigen Gelegenheiten abzulegen: Bei Arbeiten im Garten oder im Haushalt (Stichwort: Putz- und Reinigungsmittel) solltest du deinen Schmuck beispielsweise definitiv nicht tragen. Auch von Salzwasser und Chlor solltest du dein Schmuckstück besser fernhalten. Genauso besteht beim Sport oder vergleichbaren Tätigkeiten die Gefahr, dass ein Schmuckstück (vor allem Ringe) Stöße erleidet und dadurch Fassungen oder gar ganze Edelsteine beschädigt werden.

Ebenso empfehlen wir, den Kontakt mit Kosmetika, Beauty-Produkten (etwa Haarspray) und Parfum zu vermeiden – das gilt ganz besonders für Perlen, deren Oberflächen dahingehend sehr empfindlich sind. Es ist aber generell sinnvoll, um Fettfilme etc. zu vermeiden. Unsere Faustregel: Erst die Pflege und das Styling, dann den Schmuck anlegen.

Hinsichtlich der Reinigung ist es in der Regel ausreichend, deinen Schmuck regelmäßig mit etwas lauwarmem Wasser, milder Seife und einem Stofftuch sowie einer weichen Zahnbürste zu reinigen. Für eine tiefergehende Reinigung bieten sich auch Ultraschallbäder an, wobei hier zu beachten ist, dass einige Edelsteine definitiv nicht mit Ultraschall behandelt werden dürfen. Solltest du dein Schmuckstück bei einem Juwelier vor Ort per Ultraschall reinigen lassen wollen, so spreche dies bitte unbedingt zuvor an.

Grundsätzlich empfehlen wir auch, ein Schmuckstück regelmäßig (je nach Gebrauch etwa alle ein bis zwei Jahre) bei einem erfahrenen Goldschmied auf Tragespuren und Verschleißerscheinungen überprüfen zu lassen. Es ist völlig normal, dass etwa bei einem Ring, der täglich getragen und alltagsgemäß beansprucht wird, irgendwann einmal eine oder mehrere Fassungen / Krappen den Halt verlieren. Das gilt vor allem für Pavé Schmuckstücke mit vielen kleineren, feinen Krappen. Dies sollte kontrolliert und ggf. nachgearbeitet werden, um einen Verlust von Steinen zu verhindern. Gleiches kann je nach Verarbeitung auch für die Verschlüsse sowie Glieder von Ketten und Armbändern in Frage kommen. Gerne vermitteln wir dir dahingehend den Kontakt zu einem in Deutschland ansässigen Goldschmied, der solche Arbeiten akkurat und preiswert erledigt.

Wie pflege ich vergoldete Charms?

Vergoldete Charms sollten grundsätzlich nicht mit Silberpoliturtüchern behandelt werden!

Die in Silberpoliturtüchern enthaltenen Schleifmittel schaden der Vergoldung und tragen diese ab.

Vergoldete Charms laufen nicht an (wie beispielsweise Charms aus reinem Silber), daher verwende bitte ein normales Tuch und verzichte auf den Zusatz von Reinigungsmitteln.

Wie lange hält Silberschmuck?

Silberschmuck ist in der Haltbarkeit, anders als Modeschmuck, grundsätzlich nicht begrenzt.

Die langfristige Aufbewahrung sollte am besten in einem anlaufbeständigen Schmuckfach oder luftdichten Schmuckbeutel erfolgen, um ein Anlaufen zu verhindern.

Falls das Silber nach längerer, offener Lagerung etwas angelaufen ist, kann es mit einem handelsüblichen Silberpoliertuch gereinigt werden und glänzt nach der Reinigung wieder wie neu.

Was muss ich bei Lederarmbändern beachten?

Bitte beachte, dass Lederarmbänder nicht für einen längeren Kontakt mit Wasser (z.B. beim Duschen, Schwimmen, etc.) oder bei starkem Schwitzen geeignet sind, da sie dann aufquellen und sich eventuell sogar verfärben würden.

Kontakt

Wie kann ich euch kontaktieren?

Über E-Mail kannst du Montag bis Freitag zwischen 09:00 - 17:00 unter info@filinzi.de erreichen. Wir antworten dir wochentags in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

Zahlungsmöglichkeiten

Welche Zahlungsmethoden bietet ihr an?

Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

  • Kauf auf Rechnung (Klarna)
  • Ratenzahlung (Klarna)
  • Sofortüberweisung
  • PayPal
  • Kreditkarte: MasterCard, Visa, Amex
  • Apple Pay
  • Google Pay

Hast du weitere Fragen?

Schreibe uns eine Nachricht

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

100% Zufridenheitsgarantie

Unsere Zufriedenheitsgarantie sichert Dir ein sorgenfreies Einkaufserlebnis zu. Wir lieben es unsere Kunden zum strahlen zu bringen

Kostenloser Versand

Freu dich über unseren kostenlosen Versand ab 50€ Bestellwert - unser Geschenk an dich für ein stressfreies Einkaufserlebnis!

Unser Versprechen

Höchste Qualität ist unser Versprechen. Sorgfältig ausgewählt und präzise hergestellt für dein bestes Erlebnis.